anrufenmailenKontaktSprechzeitenTerminteilen
030/43 72 37 90 Figarostrasse 6, 13089 Berlin-Pankow-Weißensee
Zahnarztpraxis - Claudia Winkelmann, Berlin-Pankow-Weißensee
Zahnarztpraxis - Claudia Winkelmann, Berlin-Pankow-Weißensee

Empfehlen Sie uns weiter

Teilen Sie unsere Internetseite mit Ihren Freunden.
Zahnarztpraxis - Claudia Winkelmann, Berlin-Pankow-Weißensee

Sprechzeiten

Mo08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Di13:00 - 19:00 Uhr
Mi08:00 - 12:00 Uhr
& nach Vereinbarung
Do10:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Fr08:00 - 12:00 Uhr

Gesundheitsnews

Wie kann man die Mundgesundheit von Kindern fördern?

Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für das Heranwachsen von Kindern. Es sollte besonders auf die Mundgesundheit geachtet werden. Denn Karies und Zahnprobleme können bei Kindern zu Schmerzen, Infektionen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen. Um die Zähne gesund zu erhalten, erfordert es die Unterstützung der Erziehungspersonen. Wir geben hier einige Tipps, wie Sie die Mundgesundheit von ...weiterlesen

Wie kann man Karies vorbeugen?

Karies (auch Zahnfäule genannt) ist eine weit verbreitete Erkrankung der Zähne. Im Zahnbelag (Plaque) enthaltene Bakterien wandeln Zucker in Säuren um, die den Zahnschmelz entmineralisieren. Bakterien können dann in den porösen Zahnschmelz eindringen und den Zahn schädigen. Wird der Kariesprozess nicht im Frühstadium gestoppt, muss gebohrt und das Loch mit einer Füllung geschlossen werden. Breitet ...weiterlesen

Wenn Zähne fehlen – Hypodontie

Ein erwachsener Mensch hat normalerweise 32 Zähne – je 16 Zähne befinden sich im Ober- und Unterkiefer. Manche Menschen haben aber genetisch bedingt weniger Zähne, das wird dentale Aplasie genannt. Fehlen ein bis fünf Zähne wird dies in der Zahnmedizin als Hypodontie bezeichnet. Bei, in seltenen Fällen, noch mehr fehlenden Zähnen handelt es sich um ...weiterlesen

Zahnversiegelung: Wann ist sie sinnvoll?

Tiefe Furchen und Grübchen (Fissuren) an den Backenzähnen lassen sich oft schwer mit der Zahnbürste reinigen. Speisereste und Zahnbelag lagern sich an, Bakterien fühlen sich dort wohl.  Karies hat dann leichtes Spiel und kann in den Zahn eindringen. Mit einer Zahnversiegelung lassen sich die Zahnflächen, vor allem bei Kindern, dauerhaft schützen.  Was ist eine Zahnversiegelung? ...weiterlesen

Was hilft bei Spritzenphobie?

Für die wenigsten Menschen ist ein Zahnarztbesuch etwas Angenehmes. Viele Patienten bevorzugen die Gabe einer Lokalanästhesie, um bei einer Zahnbehandlung keine Schmerzen zu haben. Doch manche Patienten haben eine Spritzenphobie, die viele zahnärztliche Behandlungen unmöglich macht. Sie meiden dann den Zahnarztbesuch langfristig – mit schwerwiegenden Konsequenzen für die Zahn- und Zahnbettgesundheit.  Was ist eine Spritzenphobie? ...weiterlesen

Fibrome in der Mundschleimhaut

Ein Fibrom ist eine gutartige Geschwulst, die in der Haut, aber auch der Schleimhaut entstehen kann. Die kleinen, meist wenige Millimeter großen Hautwucherungen bleiben dauerhaft, sind ungefährlich und erfordern in der Regel keine Therapie. Ein Fibrom kann aber unter Umständen in der Mundschleimhaut zu Problemen führen. Man spricht dann von einem Reizfibrom.  Wie entsteht ein ...weiterlesen